Vogelschutz und Naturschutz durch …
- Schutzgehölze,
- Blumenwiesen,
- Trockenmauern und
- Nistkästen
Bewusstsein schaffen für den bewussten Umgang mit der Natur durch …
- Vogelwanderungen
- Vogelexkursionen
Pflege der Vogelschutzgehölze
Zur jährlichen Pflege der Schutzgehölze gehören
- regelmäßige Arbeitsdienste
- Winterfütterung
- Betreuung der ca. 200 vereinseigenen Nistkästen
- das Mähen und das Abtragen des Grünguts auf der Blumenwiese








Unsere Vogelschutzgehölze
Kuhfriedhof
- seit 1927
- Baumhecke mit
- Eichen
- Wildkirschen
- Ebereschen
- Schlehen
- Sträucher
- Unter besonderem Schutz stehen
- Braunkehlchen
- Grauspecht
- Halsbandschnäpper
- Mittelspecht
- Neuntöter
- Wendehals
Benedikten (Naturdenkmal)
- seit 1905
- Streuobstwiesengebiet mit
- Feldgehölz und vereinzelten höheren Laubbäumen
- dichtem Unterholz
- größere Altgrasflächen
- zahlreich bewohnten Nistkästen
- Unter besonderem Schutz stehen
- Grausprecht
- Halsbandschnäpper
- Wendehals
Fuchsberg
- seit 1920
- Blumenwiese
Vogelwart
Für die Überwachung des Wildvogelbestandes ist unser Vogelwart
- Hans Bader
- vogelwart@gzv-dettingen.de
zuständig, sollten Sie Fragen zum Vogelschutz haben oder stellen Beschädigungen der Nistkästen oder der Schutzgehölze fest, so scheuen Sie sich nicht, sich bei uns zu melden!